Home
Deutsch
English
Kontakt   Impressum   Datenschutz

Vorteil: Prozeßorientierung

Der Workflow einer Anwendungen wird mit zen über Geschäftsprozesse graphisch mit Hilfe der Maus im zen Developer modelliert. Damit ist der gesamte Workflow definiert. Die Ausführung der Prozesse übernimmt die zen Engine. Der Workflow ist schon während der Modellierung ausführbar.

Abbildung: Workflow

Schritt für Schritt werden Zustände durch einfaches Anlegen von Knoten definiert, der Workflow nimmt anschließend Gestalt an, indem die einzelnen Knoten miteinander verknüpft werden. Jede Verknüpfung stellt einen möglichen Übergang von einem Zustand zum nächsten dar.

Der Workflow ist auf einen Blick zu erkennen und erklärt sich selbst. Die häufig unflexible und undurchschaubare Workflow-Logik bekannter Software ist in der zen Platform kein Thema. Dadurch wird ein intuitives Anwendungsverständnis gefördert, was nicht zuletzt auch die Qualität von Software deutlich steigert.

» weiter

 
Home / Produkte / zen Platform / Prozeßorientierung

Mehr über die zen Platform

» zen Platform
» Anwendungsbeispiele
» Vorteile
» Technische Details
» Systemanforderungen
» Fallstudien

Vorteile der zen Platform

» Konzentration auf die Lösung

» Rapid Application Development

» Intuitives Anwendungsverständnis

» Bedarfsabhängige Skalierung

» Variable Ausgabeformate

» Prozeßorientierung

» Separation of Concerns

» Reduzierte Komplexität

» Reduzierte Ausfallzeit

» Reduzierte Wartungskosten

» Datenkonsistenz- und sicherheit

» Umfangreiche Dienste

» Lokalisierte Ressourcen

» Erweiterbarkeit und Flexibilität

» Automatische Dokumentation

» Automatisierung von Geschäftslogik