Um Anwendungen zu entwickeln, zu pflegen, anzupassen oder um neue Mitarbeiter einzuarbeiten,
benötigt man gute Kenntnisse von der Anwendungsstruktur, den Datenmodellen und speziell
vom Ablaufverhalten einer Anwendung. Das Wissen darüber liegt zum einen im Programmcode selbst,
zum anderen in den Köpfen der Entwickler und ggf. in der Projekt- und Anwendungsdokumentation.
Der Blick auf die Dokumentation oder die ressourcenbindende Diskussion mit Kollegen, ganz zu schweigen vom
Durcharbeiten des Programmcodes, kann aber nicht ausreichen, um ein wirklich tiefgreifendes
Anwendungsverständnis zu erzielen. Dies ist aus verschiedenen Gründen aber unabdingbar:
- Im Rahmen von Wartungs- und Pflegearbeiten, speziell nach Beginn des produktiven
Einsatzes, geht mit wachsendem zeitlichen Abstand schnell Anwendungswissen verloren.
Mittel zum schnellen und einfachen Einblick in die Anwendung sind hier sehr hilfreich.
- Im Team und bei der Zusammenarbeit mit dem Fachbereich, Partnern oder Kunden
bewirkt ein tiefgreifendes Anwendungsverständnis eine deutlich effizientere
Arbeitsweise und beugt Mißverständnissen vor.
- Die Dokumentation ist später das zentrale Hilfsmittel, aber sie stimmt oft
nicht exakt mit dem letzten Entwicklungsstand überein.
- Generell resultieren aus tiefgreifendem Anwendungsverständnis eine deutlich
effizientere Arbeitsweise und bessere Anwendungen.
In Zusammenspiel mit dem zen Developer erreicht die zen Platform
den äußerst schnellen und effektiven Aufbau von tiefgreifendem Anwendungswissen. Die Visualisierung des
Entwicklungsprozesses erlaubt ein deutlich besseres Anwendungsverständnis:
- Der zen Developer bietet die Möglichkeit zum interaktiven, graphischen
Debugging. Durch die Animation des Anwendungsmodells wird Schritt für Schritt nicht nur
die Einsicht in die statische Struktur, sondern speziell in die dynamischen
Abläufe einer Anwendung gefördert. Durch das visuelle Feedback erklärt sich jede
Anwendung von selbst.
- Durch die intuitive, graphische Darstellung zusammen mit der
klar strukturierten Ablauflogik hat man sich schnell in jede Anwendung eingearbeitet,
egal ob als neuer Mitarbeiter oder nur zur Auffrischung von Wissen im Rahmen von Pflegearbeiten.
- In der zen Platform gilt immer: Das Modell ist die Anwendung. Daher ist die
Modelldokumentation immer up-to-date.
» weiter