Serverbasierte Anwendungen müssen gepflegt werden. Sie erfordern eine fortlaufende Anpassung an veränderte geschäftliche wie technische Rahmenbedingungen. Während der Update-Phase sind die Anwendungen oft gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Je nach Anwendung hat dies hohe Ausfallkosten zur Folge. Mit der zen Platform können Änderungen und Fehlerkorrekturen dagegen zur Laufzeit eingespielt werden, ohne laufende Anwendungen zu beeinflussen.
Die zen Platform arbeitet modellbasiert. Daher werden zur Laufzeit auf Knopfdruck einfach die Modelle aktualisiert - die Software läuft weiter, ohne daß die Benutzer die Update-Phase überhaupt bemerken. Neue Anfragen arbeiten automatisch auf den neuen Modellen, 'alte' Anfragen laufen noch auf Basis ihrer alten Modelle weiter.
Natürlich ist es im Clusterbetrieb auch möglich, Updates während des Livebetriebs nur auf einzelnen Rechnern einzuspielen, um diese vor der endgültigen Freigabe zu Testen. Ist der Test erfolgreich abgeschlossen, können sie per Knopfdruck für den Standardbetrieb freigeschaltet werden. Parallel dazu arbeitet die Software während der Test-Phase auf Basis der freigeschalteten Modelle in anderen Rechnern des Clusters weiter.
» weiter
» Konzentration auf die Lösung
» Rapid Application Development
» Intuitives Anwendungsverständnis
» Reduzierte Ausfallzeit
» Datenkonsistenz- und sicherheit