Die initiale Frage beim Design einer serverbasierten Anwendung ist die Last, für die diese ausgelegt werden muß. Abhängig von dieser Planung ist es normalerweise erforderlich, sich auf eine der beiden grundlegenden Architekturvarianten festzulegen:
Die Schwierigkeit dabei liegt darin, daß eine zu schwache Dimensionierung über Single Tier später zur teuren Neuentwicklung oder zum Redesign führen kann. Andererseits verteuert die Entwicklung mit Multi Tier üblicherweise die Entwicklungskosten und -dauer enorm. Diese grundlegende Entscheidung für eine Laufzeitplattform beeinflußt das Anwendungsdesign derart, daß eine spätere Änderung meistens nur unter großem Aufwand möglich ist.
Dieses Entscheidungsdilemma kann die zen Platform auflösen. Jede Anwendung kann hier, ohne auch nur eine einzige Zeile des Programmcodes anpassen zu müssen, bedarfsabhängig skalieren. Eine Anwendung kann hier sowohl in einer einfachen Servlet-Engine, als auch verteilt in einem Cluster von Applikationsservern laufen. Durch die gewonnene Flexibilität bleiben Projekte auch dann zukunftssicher, wenn sich erst lange nach der Projektplanung wachsende Lastanforderungen herauskristallisieren.
Legen Sie einfach los - die zen Platform sorgt für die Skalierung. Auch im Nachhinein.
» weiter
» Konzentration auf die Lösung
» Rapid Application Development
» Intuitives Anwendungsverständnis
» Bedarfsabhängige Skalierung
» Datenkonsistenz- und sicherheit