Geschäftslogik wird mit der zen Platform in verschiedene, logisch klar getrennte Kategorien unterteilt und in Operationen implementiert. Jede Operation kann mit Eingabedaten und Ausgabedaten verknüpft werden. Eingabedaten werden automatisch beim Aufruf der Operation zugesteuert, Ausgabedaten nach Ende der Operation automatisch in die Datenstruktur der Anwendung übernommen. Dabei wird bei der Ausführung von Operationen primär unterschieden zwischen:
Die zen Platform stellt Business Rules über datengetriebene Operationen zur Verfügung. Dadurch können Prozesse einfach personalisiert, Cross-Selling automatisiert oder das Regelwerk einer Geschäftsdomäne festgelegt werden. Jede Business Rule wird im zen Developer mit den notwendigen Eingabedaten verknüpft. Die zen Platform führt die Regeln während der Laufzeit automatisch bei Änderungen der abhängigen Eingabedaten aus.
» Konzentration auf die Lösung
» Rapid Application Development
» Intuitives Anwendungsverständnis
» Datenkonsistenz- und sicherheit
» Erweiterbarkeit und Flexibilität
» Automatisierung von Geschäftslogik